Fenster putzen leicht gemacht, dank eines Fensterreiniger Roboters
Fensterroboter Test: Dieser Artikel stellt Ihnen die zwei besten Fensterroboter vor. (Klicken Sie hier für eine sehr persönliche Meinung zu den –> Fensterreiniger Robotern.) Wenn Sie an einer automatisierten Reinigung Ihrer Fenster Interessiert sind, sind Sie hier genau richtig. Wenn Sie nur etwas Erleichterung beim Fenster putzen suchen -für wenig Geld – dann lohnt sich wahrscheinlich ein Blick auf unseren großen Fenstersauger Test für unsere Fensterreinigungsgeräte.
Testsieger der Fensterreiniger Roboter | Ecovacs W730 Winbot | Sichler PR-025 |
---|
Bild |  |  |
Länge Netzkabel | 5 m | 3 m |
Reinigungstyp | feucht | trocken |
Notfall-Akku vorhanden? | ja | ja |
Meine Benotung | 1,9 | 2,3 |
| | |
Der Sichler Intelligenter Fensterputz-Roboter PR-030 V2
Fenster putzen muss nicht schwer sein ,wenn der passende Helfer zur Stelle ist. Niemand muss eine Hilfskraft, oder einen Fensterputzer einstellen, wenn saubere Fenster gewünscht werden. Viel praktischer geht das mit einem Fensterroboter. Die Vorteile von einem Fensterroboter liegen klar auf der Hand. Denn mit diesem Gerät ist es möglich, große Flächen in kurzer Zeit reinigen bzw. säubern zu können. Dabei braucht es keinerlei Vorkenntnisse. Diese Roboter arbeiten von selbst. Im Übrigen spielt es keine Rolle, welche Fenster mit einem Fensterroboter gereinigt werden sollen. Vom Schaufenster, bis hin zum Dachfenster ist alles möglich.
Der ideale Fensterroboter sollte nicht nur klein und wendig sein, sondern auch gut aussehen. Aus diesem Grund gibt es von vielen verschiedenen Marken den passenden Fensterroboter. Aber auch die Reinigungsgeschwindigkeit sollte bei einem Roboter für die Fensterreinigung nicht außer Acht gelassen werden. Gerade jene, welche sich ohnehin schon etwas schwerer mit dem Putzen der Fenster tun, werden die Reinigungsleistung von einem Fenster-Roboter zu schätzen wissen. Bis ins hohe Alter sich selbst um den Haushalt kümmern zu können, ist mit solch einem Roboter immer möglich. Darüber hinaus handelt es sich hierbei um ein echtes Markengerät. Sichler versteht, worum es bei der Fensterreinigung geht.
Der Sichler Fensterroboter im Fensterroboter Test

Sichler zeigt mit diesem Haushaltsroboter, dass es absolut nicht schwer ist, die eigenen Fenster immer schön sauber halten zu können. Dabei spielt es keine Rolle, um welches Fenster es sich handelt. Vom Dachfenster, bis hin zum Küchenfenster lassen sich alle Fenster im Nu reinigen. Damit ist der Sichler Fensterputzroboter der ideale Roboter für alle, welche ohnehin wenig Zeit haben, oder sich noch um andere Dinge kümmern müssen.
Der Fenster-Roboter von Sichler arbeitet absolut zuverlässig. Aber auch der Preis kann sich sehen lassen. Derzeit wird der Fensterputzroboter von Sichler besonders günstig angeboten. Gerade einmal um die 250 Euro müssen für diesen hochwertigen Fensterputzroboter auf den Tisch gelegt werden. Sauberkeit bzw. Hygiene muss eben nicht immer teuer sein. Der größte Vorteil von diesem Fensterputzroboter besteht allerdings darin, dass er ein echter Blickfang ist. Insbesondere, wenn der Fensterputzroboter an einem Schaufenster zum Einsatz kommt.
Die Kabellänge kann sich bei diesem Fenster-Roboter ebenso sehen lassen. So verfügt der Fensterroboter von Sichler über ein 5 Meter Kabel. Zur Sicherheit wurde zusätzlich an ein 4,5 Meter Sicherungsseil gedacht. Obwohl der Fensterroboter sich an der Scheibe festsaugen kann, hilft solch ein Seil, für mehr Sicherheiten zu sorgen. Die Reichweite von einem Fensterroboter kann jederzeit erweitert werden. Der Sichler Roboter arbeitete mit einer Reinigungsgeschwindigkeit von 0,25m²/Min im Fensterroboter Test. 12 Reinigungspads und 4 Reinigungsringe machen diesen Fensterroboter komplett.
Die Reinigungspads können jederzeit gewaschen werden. Somit ist der Fensterroboter immer wieder dann einsatzbereit, wenn er gerade gebraucht wird. Der Roboter kann auf eine Gesamtleistung von 90 Watt setzen. Damit wird auch sichergestellt, dass der Fensterreiniger Roboter wenig Strom verbraucht. Sobald der Fensterreiniger Roboter fertig ist, stoppt er automatisch. Mit seinem Eigengewicht von 900 g gehört dieser Fensterreiniger Roboter zu den leichtesten Robotern seiner Art.
Der Ecovacs W730 Winbot Fensterroboter im Fensterroboter Test
Es muss auch beachtet werden, dass solche Roboter kabelgebunden sind. Was bedeutet, dass die Steckdose sich in unmittelbarer Nähe zum Fenster befinden sollte. Wenn dann aber die Länge zur Steckdose nicht mehr ausreichen sollte, ist es bei den meisten Modellen möglich, die Kabellänge zu verlängern. Solch ein Fensterputz-Roboter arbeitet mit Reinigungspads.
Bei den Geräten sind meist mehrere dieser Pad mit dabei, sodass diese nach getaner Arbeiter gewaschen, oder entsorgt werden können. Selbst wenn das Fenster einer leichte Schräge aufweisen sollte, kann solch ein Fensterputz-Roboter verwendet werden. Noch praktischer ist es, wenn das Gerät über eine Fernbedienung verfügt. Jene Roboter verfügen zudem über Saugringe, sodass es ihnen nicht schwer fällt, sich an den glatten Fensterscheiben festzusaugen.
Bei der Reinigung müssen aber nicht immer nur Pads mit angeboten werden. Meist reicht es auch aus, wenn Mikrofaser Tücher verwendet werden. Die passende Bedienungsanleitung sollte ebenso mit dabei sein. Bei diesem Modell findet sich jeder sofort zurecht. Selbst jene, welche noch nie im Besitz von einem Roboter zum Fensterputzen waren. Dank solch einem Roboter gehören auch Haushaltsunfälle, welche mit dem Fensterputzen zu tun haben, der Vergangenheit an.
Dieser Fensterroboter saugt sich regelrecht am Fenster fest
Der Fensterreiniger Roboter Winbot zeigte im Fensterroboter Test, dass es nicht schwer sein muss, seine Fenster ordentlich zu reinigen. Denn hierbei handelt es sich um einen klugen Alleskönner, welcher kein Fenster dreckig zurück lässt. Der Fenster-Reiniger Roboter von Winbot überzeugt durch ein modernes Design, welches durch eine ebenso eindrucksvolle Technik ergänzt wird.
Mittels eines Vakuums wird die Scheibe von diesem Fensterreiniger Roboter abgefahren. Der Fensterreiniger Roboter hat demnach ein festes Reinigungsschema, welches durch eine drei Stufen Reinigung erfolgt. Außerdem wurde der Fensterreiniger Roboter mit einem Sicherheitssystem ausgestattet, welches diesen Roboter auch für Außeneinsätze tauglich macht. Es ist vor allem der saugfähige Mikrofaserbelag, als auch die Sauglippe, welche für die benötigte Stabilität, bzw. Halt an der Scheibe verantwortlich sind.
Ansonsten verfügt der Fensterreiniger Roboter über eine automatische Programmierung. Das hat den Vorteil, dass der Fensterreiniger Roboter immer dann zum Reinigen anfängt, wenn es gerade gewünscht wird. Die Bedienung kann bei diesem Roboter auch per Fernbedienung ablaufen. Bequem vom Sofa aus den Fensterreiniger Roboter auf Fensterputz-Reise zu schicken, stellte im Fensterroboter Test kein Problem dar.
Als besonderes Extra gilt der Notfallakku. Somit wird verhindert, dass der Roboter einfach so von der Scheibe verschwindet und vielleicht sogar kaputt gehen kann. Die Länge des Kabels beträgt 3 Meter. Die Steckdose sollte sich also in der Nähe des Fensters befinden. Oder es wird ein Verlängerungskabel verwendet. Die Reinigungsgeschwindigkeit beträgt bei diesem Modell 0,15 m/s. Die Energieeffizienz kann sich ebenso sehen lassen. Der Roboter hat ein Eigengewicht von 2 kg.
Wie funktioniert nun das 3-Stufen-Reinigung System?
Zunächst einmal muss das Mikrofaserpad mit Reinigungsmittel besprüht werden. Damit werden die ersten schmutzigen Flächen wieder strahlend rein. Die Gummilippe kümmert sich anschließend um Staub und kleinste Partikel. Anschließend wird mit einem weiteren Pad trocken gewischt, fertig. (Fast) als hätte ein Profi Hand angelegt, funktioniert das 3-Stufen System perfekt. Selbst Schlieren und mögliche Tropfrückstände werden zum Schluss mit entfernt.
Unser Tipp:
Wenn Ihre Fenster stark verschmutzt sind, bevor Sie sich den Fensterroboter kaufen, dann empfehlen wir Ihnen vorher noch einmal eine manuelle. Die Fensterputzroboter haben eine sehr gute Reinigungsleistung, aber bei zu starker Verschmutzung, kann es sein, dass Sie es nicht schaffen. Wenn Sie die Fenster einmal von Starkschmutz befreit haben, können Sie die Roboter sehr gut zur regelmäßigen Reinigung nutzen, dafür eignen Sie sich am besten
Achtung:
Wir haben berichte gehört, dass Fensterroboter, wenn Sie über Kopf arbeiten mussten, schonmal abgefallen sind. Dies ist im Fensterroboter Test zwar nicht passiert, aber wir empfehlen wir Ihnen, die Roboter eher an normal vertikalen Fenstern zu benutzen,. oder bei der Kopfüber-Benutzung erst einmal das Gerät genau zu beobachten, um evtl. einen Sturz zu verhindern.
Sie interessieren sich doch eher für die handbetriebenen Akku-Fenserputzgeräte? Wir haben für Sie auch die passenden Glasreiniger Produkte verglichen.